Herzinfarkte sind die Haupttodesursache in der Schweiz
Das Herz ist ein Muskel. Dieser wird von den sogenannten Herzkranzgefässen mit Blut versorgt. Sind diese verengt oder verstopft, kann es zu Durchblutungsstörungen kommen (koronare Herzkrankheit), welche unbehandelt zum unwiderruflichen Absterben des Herzmuskels (Herzinfarkt) führen können.
Umso wichtiger ist die Vorbeugung und Früherkennung.
Erfahren Sie Ihr individuelles Risiko für einen Herzinfarkt
Der Cardio-Explorer ist ein umfangreicher Bluttest in Kombination mit künstlicher Intelligenz, welcher die Wahrscheinlichkeit für relevante Verengungen der Herzkranzgefässe (Koronarstenosen) mit einer Genauigkeit von 94% erkennen kann. Dieser Test ist somit vergleichbar genau wie die besten bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRI, PET), jedoch ohne deren Risiken/Belastungen und deshalb eine bahnbrechende Entwicklung, die in mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen an Tausenden Patienten validiert wurde und seit 2017 von der Swissmedic und der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA anerkannt ist. Unsere Praxis ist lizenzierte Cardio-Explorer Praxis und kann somit die erforderliche Qualität sicherstellen.
Für wen ist der Test geeignet?
Der Test ist für prinzipiell jeden geeignet, der nicht erst kürzlich umfangreiche Untersuchungen seines Herzens bekommen hat. Insbesondere für alle, die unklare Brustschmerzen haben oder typische Risikofaktoren aufweisen (z.B. Herzinfarkte bei Familienangehörigen, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-Werte, Diabetes und Rauchen).
Ablauf des Tests
Vereinbaren Sie telefonisch unter 044 431 7910 oder via Online-Terminvereinbarung einen Termin für den Cardio Explorer. Der Termin sollte morgens stattfinden.
Bitte kommen Sie nüchtern (d.h. ab Mitternacht nichts mehr essen, Trinken ist erlaubt, sofern es sich um keine zucker-/milchhaltigen Getränke handelt) und bringen Sie eine Liste aller Ihrer aktuell eingenommenen Medikamente mit.
Es werden Ihnen eine Reihe von medizinischen Fragen gestellt sowie Blut abgenommen, welches in zwei Laboren analysiert wird. Eventuell wird auch ein Ruhe-EKG geschrieben. Die EKG-Untersuchung ist frei von Strahlung oder Kontrastmittel. Innerhalb von 24-48 Stunden erhalten Sie das Ergebnis per Email oder per Post. Falls gewünscht, können Sie damit dann weitere sinnvolle Massnahmen mit Ihrem Hausarzt oder unseren Ärzten besprechen.
Kosten
Der gesamte Test kostet inklusive aller Details und Laboruntersuchungen und Auswertung im Rahmen der Sonderaktion 290 CHF. Sofern ein Teil der Untersuchungen medizinisch indiziert ist und über Ihre Krankenkassen-Grundversicherung abgerechnet wird, reduzieren sich Ihre Kosten auf 134,51 CHF. Diese Kosten werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt. Falls Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, können Sie eventuell die Kosten als Check Up (Vorsorge) rückvergütet bekommen, wobei dies je nach Versicherungsvertrag unterschiedlich ist und wir deshalb hierzu keine Auskünfte erteilen können.